borderli.ch
  • Home
  • News
  • Ich
  • Benji
  • Toffee
  • Agility-Training
  • Fotoshootings
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Ich
  • Benji
  • Toffee
  • Agility-Training
  • Fotoshootings
  • Kontakt

One of a kind Toffee

Toffee

Geboren: 22.10.2014
Züchterin: Sylvia Krebaum
Besitzerin: Priscilla M.
​
Grösse 50cm
Gewicht 16kg
HD frei  
ED frei  
OCD frei  
MDR 1+/+   
Gebiss Überbiss
Mutter One of a kind's Judy  
Vater  Lucky B Stitch
Spitznamen​ Piffpöff, Tofftoff, Kartoffel, Pantoffel, Monster

Bild
Toffee ist eine Australian Shepherd Hündin aus der Arbeitslinie. Sie hat ASCA Papiere, ist aber, da sie einen Überbiss hat (der sie aber nicht stört oder behindert) nicht zur Zucht geeignet. Weil ich aber ohnehin auf der Suche nach einer aktiven, sportlichen Hündin war, die mit mir begeistert im Agility unterwegs sein wird, Tricks lernt und mit Benji und mir Bikejöring macht, stört das nicht.
Toffee habe ich das erste Mal live gesehen, als sie gute 8 Wochen alt war. Zuvor habe ich ihre Entwicklung über Facebook und die Homepage der Züchterin verfolgt. Zusammen mit ihren 4 Schwestern waren sie eine sehr lustige, muntere und laute Meute.
Ihre Mama Judy ist eine sehr hübsche, red bi Australian Shepherd Hündin, aus der Arbeitslinie, die sehr sportlich und aufgeschlossen ist. Ihre Grossmutter Vicky war eine wunderschöne, elegante blue merle Hündin, die ebenfalls sehr aufgeschlossen war, leider ist sie inzwischen verstorben.
Toffees Vater ist ein red merle Australian Shepherd, aus der Arbeitslinie, der sich seine Zeit mit Hüten vertreibt. Ihn habe ich leider nicht kennen gelernt.
Ausserdem habe ich im Sommer 2015 ihren Onkel Kofi kennen gelernt, der einfach nur genial ist. Insbesondere im Agility ein genialer Arbeitshund!
Toffee ist ein unglaublich verschmuster und anhänglicher Hund. Das zeigt sich auch darin, dass ihr Radius auf Spaziergängen deutlich kleiner ist, als der von Benji. Sie ist sehr gesprächig und hat ein breites Repetoire an Lauten und Geräuschen auf Lager, womit sie ihre Stimmungslagen ausdrückt. Als extrovertierter Hund steht sie gerne im Mittelpunkt und schliesst neue Menschen rasch ins Herz. Gleichzeitig ist sie ein sensibler Hund, der sehr stark auf Stimmungsschwankungen ihrer Menschen reagiert.
Ihre grosse Stärke, ist ihre rasche Auffassungsgabe, ihre Problemlösungsorientiertheit und ihr "will to please". Sie arbeitet unglaublich gerne, ob für Futter oder Spielzeug. Sie ist sehr flink und geschickt, das mag auch an ihrem relativ quadratischen Körperbau liegen.
Toffee ist ein enorm reaktionsschneller und ungeduldiger Hund, mit ihr ist es ein fortlaufender Lernprozess Geduld zu haben und Dinge langsam und genau auszuführen.
Bild
Verwandtschaft von Toffee: v.l. n.r.: Cookie (Schwester), Skadi (Schwester), Willie (Opa), Vicky (Oma), Judy (Mama), Toffee, Maevee (Schwester)
Bild
Toffee und ihre Schwestern v.l.n.r.: Maevee, Jive, Toffee, Judy (Mama), Cookie, Skadi (die black-tri Aussie-Hündin im Hintergrund, gehört zu Jive's Rudel)

Agility

Toffee ist ein absolute genialer Agility-Hund. Sie ist extrem leichtführig, enorm motiviert, nur manchmal etwas zu genau für mich und mit hoher Geschwindigkeit unterwegs.
Sie ist das, was ich mir von einem Aussie aus Arbeitslinien, fürs Agility gewünscht habe und noch viel mehr! Im Gegensatz zu Benji, hat Toffee einen effektiveren und sichereren Sprungstil. Trotz ihrem hohen Tempo ist sie nicht so rücksichtslos sich selber gegenüber, wie Benji. Wenn sie auf Kollisionskurs mit einem Hindernis ist, dann weicht sie aus oder passt ihr Tempo genügend an, um einen Zusammenstoss zu vermeiden. Darüber bin ich sehr froh!

Toffee hat sich leider im Mai 2017 verletzt, sie hat sich ein Sesambein unter dem Zehenwurzelgelenk an der rechten Vorderpfote angebrochen. Diese Verletzung heilte nur sehr langsam aus. Daher hatte ihre Agility-Karriere von 2.5 bis 3.5 jährig einen Unterbruch.
Toffee ist im Sommer 2018 nach nur wenigen Meetings ins Large 2 aufgestiegen.

Running Contacts

Da ich mit Toffee im Aufbau etwas neues ausprobieren wollte, habe ich mit ihr Running contacts aufgebaut. Toffee hat es mir sehr leicht gemacht, sie scheint ein Naturtalent dafür zu sein. Einzig an den engeren Wendungen vom Steg müssen wir noch verstärkt arbeiten.

Wenn ihr den ganzen Running contacts-Aufbau anschauen möchtet, könnt ihr das unter folgendem Link tun: 
www.youtube.com/watch?v=JpzP0rW0V3w&list=PLiin6DnJAqERVBNLoRRSdk_P8o37SxhnR

Tricktraining

Toffee durfte ihre ersten Tricks rein übers Shapen lernen. Ich habe mich mit ihr grösstenteils auf Tricks konzentriert, die ihre Koordination, Blance und Geschicklichkeit fördern. Ausserdem lernte sie auch schon sehr früh, viele Warteübungen. Unteranderem, dass sie auf ihrem Kissen warten muss, während ich mit Benji Tricks übe.

Sie lernt sehr gerne und schnell. Da sie sich perfekt über Futter und Spielzeug motivieren lässt, macht es einfach nur Spass mit ihr Tricks zu üben.
Allerdings ist sie manchmal ein bisschen übereifrig und muss sich dann sehr beherrschen, um den richtigen Trick zu zeigen.

Tricks

  • Sitz
  • Touch
  • Hand
  • Häsli
  • Q (Rückwärtsgehen)
  • 2on2off
  • Uff (auf ihren Platz/Decke gehen)
  • Loss-es! (etwas nicht aufnehmen/raus geben)
  • Brings (Spielzeug apportieren)
  • Fertig! (Spielzeug abgeben)
  • Cik (etwas gegen den Uhrzeigersinn eng umrunden)
  • Wäg (etwas im Uhrzeigersinn eng umrunden)
  • Schnipp (linkes Vorder- und Hinterbein auf einen Gegenstand stellen)
  • Tab (rechtes Vorder- und Hinterbein auf einen Gegenstand stellen)
  • Fitsch (rechtes Hinterbein an einem Gegenstand abstützen/heben)
  • Step (linkes Hinterbein an einem Gegenstand abstützen/heben)
  • Heel (auf Handzeichen, Fuss auf der linken Seite)
  • Velo (auf Handzeichen, Fuss auf der rechten Seite)
  • mit Vorderpfoten auf einem Ball gehen
  • Frosch (Handzeichen, Hinterbeine im Liegen ausstrecken)
  • Between (zwischen meinen Beinen gehen)
  • Druff (wenn sie im Between ist, mit den Vorderpfoten auf meinen Füssen stehen und mitgehen)
  • Seitenwechsel vor mir (Handzeichen)
  • Ume (hinter mir Seite wechseln)
to be continued...
Bild
Bild

Herding

Toffee wurde 2015 ein Mal an den Schafen angetestet. Sie hat es für ihr erstes Mal sehr toll gemacht und definitiv Interesse an den Schafen gezeigt. Bisher haben wir ihre Ausbildung in diesem Bereich aber nicht weiter vertieft.

Zughundesport

Toffee hat zwar ihre ersten Aufbaustunden im Bikejöring mit mir alleine gemacht und daher gelernt das Fahrrad alleine zu ziehen. Aber seit sie das Grundprinzip verstanden hat, ist sie nur noch zusammen mit Benji gelaufen. Daher kennt sie die Richtungskommandos nicht so zuverlässig wie Benji, sie kann sich ja immer an ihm orientieren. Auch in Situationen (Hunde kreuzen), in denen ich mit ihr alleine am Fahrrad absteigen müsste, können wir dank Benji's beherztem Einsatz einfach vorbeifahren.
An ihrer Ausdauer müssen wir noch etwas arbeiten, auch ihr Durchhaltewille ist nicht so gross wie der von Benji. Aber ich glaube das tut uns Drei als Team ganz gut.

Mantrailing

Toffee durfte inzwischen erste Erfahrungen im Mantrailing sammeln. Sie hat ihre Sache, nach ersten kleineren Problemen grossartig gemacht. Sie war, sobald sie begriff was von ihr erwartet wird, mit Feuereifer bei der Sache!
Wir werden in Zukunft bestimmt noch weiter in dieser Richtung arbeiten.

Longieren

Im Zusammenhang mit Toffee's Wiederaufbau nach ihrer Verletzung und weil es eine lustige Übung ist, hat auch Toffee das Longieren gelernt.
Auch bei ihr halte ich mich nicht streng an Trainingsideen von den "Erfindern" des Longierens. Das bedeutet ich schicke Toffee mit meinem Führarm, wie im Agility der Arm auf ihrer Seite, um die Pylonen herum. Eine weitere Abweichung ist, dass ich Kommandos, Tricks und Richtungsänderungen verbal ansage und nicht durch Körpersprache. Naja die Richtungskommandos unterstütze ich manchmal körpersprachlich etwas. Ich möchte auch beim Longieren lieber das Zuhören verbessern, anstatt zu fördern, dass sie mich allzu genau beobachtet.
Für Toffee war es deutlich einfacher zu verstehen, dass man auch im Schritt oder Trab laufen kann. Benji hatte damit grössere Schwierigkeiten....
Wir nutzen das Longieren ab und zu als Abwechslung, Erweiterung von unserem sonstigen Training und um das Ausführen von Tricks auf Distanz zu üben.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.